German International School Cape Town

Überblick

Philosophie

Spaß, Teamgeist, Ehrgeiz und Offenheit, Neues auszuprobieren: Sport vermittelt Werte, die für das Leben wichtig sind. Als Fachschaft Sport an der DSK ist es uns wichtig, unsere SchülerInnen zu begeistern und sportlich aktiv zu sein – sei es im Sportunterricht oder in den AGs. Die DSK bietet ein breit gefächertes Spektrum an sportlichen Aktivitäten, damit für jeden etwas dabei ist. Regelmäßig treten unsere verschiedenen DSK Mannschaften im Wettkampf gegen andere Schulen an. Im Vordergrund stehen dabei immer der Spaß an der Bewegung und der Reiz, im Team oder allein neue Ziele zu stecken.

Vision

Unsere Vision ist es, die „Leidenschaft zum Mitmachen“ bei unseren SchülerInnen zu etablieren.

Werte

  • Fairness
  • Teamwork
  • Respekt
  • Engagement
  • Ausdauer

Ansatz

Mit unserem hohen qualitativen Anspruch an die sportlichen Leistungen verfolgen wir einen langfristigen Ansatz nicht nur zur sportlichen Entwicklung. Wir bemühen uns, spezialisierte Trainer zu beschäftigen, die leidenschaftlich daran interessiert sind, unseren SchülerInnen die Fähigkeiten und Werte zu vermitteln, die sowohl für Erfolg und Freude am Sport als auch für das Leben erforderlich sind. 

Unser Ansatz zielt darauf ab, dass jedes Kind Spass am Spiel hat:

  • Bilde ein FUNdament: Werde physisch gefordert in einer Vielzahl gut strukturierter Aktivitäten, die deine allgemeinen Fähigkeiten ausbauen (Grundschule 6 – 10 Jahre)
  • Lerne zu trainieren: Werde athletisch gefordert durch einen mit einem verstärkten Fokus auf spezielle sportliche Fähigkeiten, die für eine ganze Reihe von Sportdisziplinen geeignet sind. (Mittelstufe 11 – 15 Jahre)
  • Trainiere um zu trainieren: Lerne die notwendigen Techniken und Lebenskompetenzen, um Freude am Sport und Fortschritt zu haben, sei es aus Spass oder für ein bestimmtes Ziel (Oberstufe 16 – 18 Jahre)
  • Erlebe eine Vielfalt von Sportarten, die an der DSK sowohl für eine frühe als auch für eine späte Spezialisierung angeboten werden

Sportlehrplan

Die SchülerInnen haben zwei Unterrichtsstunden Sport pro Woche mit unterschiedlichen Schwerpunkten, je nach Quartal: 1. Quartal – Schwimmen und Leichtathletik; 2. Quartal – Ballspiele; 3. Quartal – Turnen; 4. Quartal – variiert (wetterabhängig).

Mit der Einschulung wird jedem/r SchülerIn eine Teamfarbe zugeteilt: rot oder blau. Die roten und blauen Mannschaften treten im Unterricht sowie auf diversen Sportveranstaltungen gegeneinander an. Das Team T-Shirt ist Teil der Sport Schuluniform. Die SchülerInnen bleiben bis zu ihrem Schulabschluss in dem ihnen zugeteilten Team.

Die Sportanlagen der DSK

  • 1 groβe Sporthalle
  • 1 kleine Sporthalle
  • 1 Sportplatz
  • 1 Schwimmbad – 25m
  • 1 Multifunktionsplatz

Schwerpunkt Sportarten

Der Fokus im Sport an der DSK liegt auf den Disziplinen Leichtathletik, Schwimmen, Tennis, Fußball, Basketball, Handball und Volleyball. Diese Schwerpunkte entsprechen auch den Vorgaben der Schulolympiade Deutscher Schulen im südlichen Afrika, die alle zwei Jahre stattfindet. Die DSK ist bereits seit 2014 stolzer Titelverteidiger. Je nach Nachfrage und davon ausgehend, dass die nötigen Ressourcen zur Verfügung stehen, kann die DSK das Angebot um weitere Sportarten erweitern. Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Partnerschaften mit benachbarten Schulen für Sportarten, die an der DSK derzeit nicht angeboten werden.

High jump
Athletics
Shot put
Verified by MonsterInsights